Rasendünger kaufen bei FUXTEC

Du träumst von einem saftig grünen, dichten Rasen, der nicht nur gut aussieht, sondern auch widerstandsfähig gegenüber Moos, Unkraut und Trockenheit ist? Dann bist Du bei FUXTEC genau richtig. Hier findest Du hochwertigen Rasendünger, der Deinem Gartenboden genau die Nährstoffe liefert, die Dein Rasen wirklich braucht – für langfristige Rasenpflege mit System.

Unsere Herbstdünger im Überblick

💪 Optimaler Kaliumanteil zur Stärkung der Zellstruktur

🍃 Dichtes, sattgrünes Wachstum auch bei niedrigen Temperaturen

☀️ Regeneration nach Sommerbelastung wird gezielt unterstützt

❄️ Verbesserte Winterhärte für einen starken Rasen

⚖️ Feine Granulatstruktur – leicht & gleichmäßig zu streuen

Lang anhaltende Wirkung durch kontrollierte Nährstofffreigabe

📅 Anwendungszeitraum: August bis Oktober, bei trockener Witterung auf feuchtem Boden

5 Kg - BIS ZU 125 m²
FUXTEC Herbstrasendünger FX-RDH5 5kg für 250m²
Angebot17,90
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
20 Kg - BIS ZU 500 m²
FUXTEC Herbstrasendünger FX-RDH20 20kg für 1000m²
Angebot49,90
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
10 KG - BIS ZU 250 m²
FUXTEC Herbstrasendünger FX-RDH10 10kg für 500m²
Angebot30,90
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Warum überhaupt Rasendünger?

Ein gesunder Rasen braucht mehr als nur Wasser und regelmäßiges Mähen. Mit der Zeit laugt der Boden aus und wichtige Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Kalium fehlen. Das Ergebnis: Der Rasen verliert an Farbe, wird lückenhaft, Unkraut und Moos breiten sich aus. Hier kommt Rasendünger ins Spiel.

Durch gezielte Düngung wird die Nährstoffversorgung des Bodens verbessert. Speziell Rasendünger mit Langzeitwirkung stärken die Graswurzeln nachhaltig und sorgen dafür, dass die Rasenflächen gleichmäßig dicht und sattgrün bleiben.

Wann ist die beste Zeit für Rasensamen & Dünger?

Warum sich der FUXTEC Rasendünger lohnt

Ein gesunder Rasen ist kein Zufall – er ist das Ergebnis der richtigen Pflege. Mit dem passenden Dünger stärkst Du Deinen Rasen gezielt: Er wird widerstandsfähiger gegen Krankheiten, kommt besser mit Trockenheit zurecht und hält auch stärkere Belastungen aus – sei es durch spielende Kinder, Gartenpartys oder Sport.

Gleichzeitig wirkt Dünger im Verborgenen: Die Wurzeln wachsen tiefer, der Boden speichert Wasser und Nährstoffe besser, Moos und Unkraut haben kaum Chancen. Viele Rasendünger entfalten ihre Wirkung über Wochen hinweg – so sparst Du Zeit, Mühe und erhältst dennoch gleichmäßiges Wachstum. Das Ergebnis: eine sattgrüne, kräftige Rasenfläche, die gut aussieht, lange gesund bleibt und einfach Freude macht.

Before

After

Ziehen

Nährstoffversorgung und Bodengesundheit

Die Basis eines gesunden Rasens ist ein ausgeglichener pH-Wert und ein nährstoffreicher Boden. Mit dem richtigen Rasendünger stärkst Du nicht nur das Gras, sondern unterstützt auch das Bodenleben. Besonders organische Dünger fördern die Mikroorganismen im Boden, was langfristig für eine bessere Struktur und Wasserspeicherung sorgt.

Ein ausgeglichener Mix aus:

Stickstoff (N) für das Wachstum,

Phosphor (P) für starke Wurzeln,

Kalium (K) für Widerstandsfähigkeit

ist der Schlüssel zu einem gesunden Rasen.

Welche Arten von Rasendünger gibt es?

Es gibt nicht den einen Rasendünger. Je nach Jahreszeit, Bodenzustand und Rasenart solltest Du auf unterschiedliche Düngerarten setzen:

  • Organischer Rasendünger: Natürlich, nachhaltig und ideal für langfristige Nährstoffversorgung. Perfekt für Bio-Rasenpflege.
  • Mineralischer Dünger: Schnelle Wirkung, ideal für geschwächte oder stark beanspruchte Rasenflächen.
  • Langzeit-Rasendünger: Versorgt den Rasen über Wochen mit Nährstoffen – optimal für gleichmäßiges Wachstum.
  • Herbstrasendünger: Besonders kaliumreich, um den Rasen auf den Winter vorzubereiten.
  • Rasendünger mit Unkrautvernichter: Spart Arbeitsschritte, da er gleichzeitig düngt und Unkraut bekämpft.

Kaufkriterien: Worauf solltest Du beim Rasendünger achten?

Beim Kauf von Rasendünger ist nicht nur der Preis entscheidend. Achte auf folgende Punkte, um das Beste für Deine Rasenfläche herauszuholen:

Zusammensetzung: Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K) sollten im richtigen Verhältnis vorhanden sein.

Langzeitwirkung: Ein Rasendünger mit Langzeitwirkung spart Zeit und reduziert Pflegeaufwand.

Fläche in m²: Berechne die benötigte Menge anhand Deiner Rasenfläche – oft steht die Reichweite (z. B. „für 250 m²“) auf der Verpackung.

Verträglichkeit: Besonders bei Haustieren und Kindern sind organische oder Bio-Rasendünger empfehlenswert.

Zusatzstoffe: Magnesium und Eisen fördern die Grünfärbung, Kalium erhöht die Widerstandsfähigkeit.

Häufige Fragen rund um Rasendünger