- Terrasse planen: Der erste Schritt zur Traum-Oase
- Terrassenbelag: Stilvoll, langlebig und pflegeleicht
- Terrasse gemütlich gestalten: Möbel und Textilien für echtes Wohnzimmerfeeling
- Sonnenschutz für die Terrasse: Praktisch und dekorativ zugleich
- Beleuchtung: Stimmungsvoll in den Abendstunden
- Bepflanzung: Grüne Akzente und mediterranes Flair
- Kleine Terrasse gestalten: Große Wirkung auf kleinem Raum
- Große Terrasse gemütlich gestalten: Struktur schafft Atmosphäre
- So verwandelst Du Deine Terrasse in eine stilvolle Wohlfühloase
- FAQ
Die Terrasse ist mehr als nur ein Ort unter freiem Himmel – sie ist das Bindeglied zwischen Haus und Garten, zwischen Innenraum und Natur. Ob Du nun eine große Terrasse besitzt oder eher eine kleine, schmale Fläche zur Verfügung hast: Mit den richtigen Ideen und einer durchdachten Planung kannst Du Deinen Außenbereich stilvoll und gemütlich gestalten.
In diesem Ratgeber zeigen wir Dir, wie Du aus jeder Terrasse eine echte Wohlfühloase machst – mit Tipps zur Gestaltung, Einrichtung, Auswahl der richtigen Materialien und passenden Produkten aus dem FUXTEC-Sortiment.
Terrasse planen: Der erste Schritt zur Traum-Oase

Bevor Du damit beginnst, Deine Terrasse neu zu gestalten, solltest Du Dir über einige grundsätzliche Dinge Gedanken machen.
Die Lage der Terrasse spielt eine zentrale Rolle – liegt die Terrasse nach Süden, kannst Du ganztägig Sonne genießen, während eine Nordlage eher schattig ist und besondere Anforderungen an Bepflanzung und Sonnenschutz stellt.
Auch die Größe der Terrasse beeinflusst die Gestaltung maßgeblich. Eine große Terrasse bietet viel Platz für Loungemöbel, Pflanzenkübel und Deko-Elemente, während bei einer kleinen Terrasse jeder Quadratmeter optimal genutzt werden sollte.
Zu den wichtigsten Überlegungen gehört außerdem, wie Du Deine Terrasse nutzen möchtest: Soll sie als gemütlicher Rückzugsort dienen, als Essbereich für gesellige Abende oder vielleicht als Spielbereich für Kinder?
Die Antworten auf diese Fragen helfen Dir, den passenden Terrassenbelag, die richtigen Möbel und die geeignete Bepflanzung auszuwählen.
Eine gute Planung berücksichtigt:
- die Ausrichtung der Terrasse (Sonne oder Schatten?)
- die Größe der Terrasse (viel oder wenig Platz?)
- den Nutzungszweck (Lounge, Essbereich, Spielplatz?)
- den gewünschten Stil (modern, rustikal, mediterran?)
Terrassenbelag: Stilvoll, langlebig und pflegeleicht
Der Bodenbelag ist das Fundament jeder Terrassengestaltung – optisch wie funktional. Neben dem Look solltest Du dabei auch die Pflege und Witterungsbeständigkeit im Blick behalten.
Besonders beliebt sind WPC-Dielen (Wood Plastic Composite), die das natürliche Aussehen von Holz mit der Pflegeleichtigkeit von Kunststoff verbinden.
Eine andere stilvolle Alternative ist Naturstein, der eine edle und gleichzeitig rustikale Atmosphäre schafft. Wer es modern mag, setzt auf großformatige Betonplatten oder keramische Beläge.
Eine kurze Übersicht verschiedener Bodenbeläge:
Belag | Optik | Vorteile | Pflege |
---|---|---|---|
WPC | Holzähnlich | pflegeleicht, splitterfrei, wetterfest | einfach |
Naturstein | edel, rustikal | langlebig, individuell | aufwendig |
Keramikplatten | modern, glatt | farbstabil, frostfest | sehr pflegeleicht |
Holz | natürlich | warme Haptik, klassisch | regelmäßig ölen |
Terrasse gemütlich gestalten: Möbel und Textilien für echtes Wohnzimmerfeeling

Mit der richtigen Einrichtung wird Deine Terrasse zum Lieblingsort. Dabei kommt es vor allem auf die Wahl der Terrassenmöbel und Textilien an.
Wetterfeste Loungemöbel aus Rattan oder Aluminium sind nicht nur praktisch, sondern auch äußerst dekorativ. Ergänzt mit weichen Kissen, kuscheligen Decken und farblich abgestimmten Outdoor-Teppichen entsteht ein echtes Outdoor-Wohnzimmer.
Für kleine Terrassen empfehlen sich klappbare Möbel oder Ecklösungen, die flexibel genutzt werden können.
Besonders einladend wird es mit:
- Outdoor-Textilien wie Kissen, Polster und Teppiche
- Laternen, Windlichtern und Lichterketten für stimmungsvolle Abende
- Pflanzenkübeln und Sichtschutzwänden zur optischen Abgrenzung
Auch Sichtschutz ist ein großes Thema: Ob Du nun neugierige Blicke abschirmen willst oder Deine Terrasse einfach optisch abgrenzen möchtest – Sichtschutzwände, Kletterpflanzen oder eine Pergola sind hier clevere Lösungen. Für mehr Privatsphäre sorgen auch Bambusmatten oder Outdoor-Vorhänge.
Sonnenschutz für die Terrasse: Praktisch und dekorativ zugleich
Gerade im Sommer kann es auf der Terrasse schnell zu heiß werden. Deshalb ist ein durchdachter Sonnenschutz unverzichtbar – er schützt nicht nur vor UV-Strahlen, sondern macht Deinen Außenbereich auch bei starker Sonne nutzbar.
Hier hast Du verschiedene Möglichkeiten, je nach Stil und Budget:
Eine Markise eignet sich hervorragend für große Terrassen, während Sonnensegel flexibel einsetzbar sind – besonders auf kleinen Flächen. Auch ein klassischer Sonnenschirm bietet mobilen Schatten und ist schnell auf- und abgebaut.
Ein Überblick über beliebte Sonnenschutzarten:
- Markise: ideal für große Terrasse, fest montiert, elektrisch oder manuell
- Sonnensegel: stylisch, variabel einsetzbar, besonders für kleine Terrasse geeignet
- Sonnenschirm: mobil, einfach zu handhaben, in vielen Farben und Formen
- Pergola mit Pflanzen: bietet Schatten und ist zugleich dekorativ
Die Kombination aus Funktion und Design ist hier besonders wichtig. Ein gut gewählter Sonnenschutz kann ein echtes Statement setzen und Deinem Außenbereich Struktur geben.
Zusätzlich kannst Du Deine Terrasse durch rankende Pflanzen wie Kletterrosen oder Clematis begrünen, was gleichzeitig Schatten und ein natürliches Flair schafft.
Beleuchtung: Stimmungsvoll in den Abendstunden

Wenn die Sonne langsam untergeht, kommt die richtige Beleuchtung ins Spiel. Sie sorgt nicht nur für Sicherheit, sondern vor allem für eine stimmungsvolle Atmosphäre.
Besonders beliebt sind Solarleuchten, Lichterketten, Laternen oder Windlichter. Sie zaubern weiches Licht auf die Terrasse und lassen sich flexibel platzieren – ohne aufwendige Installation. Auch Spots im Boden oder in Pflanzkübeln können tolle Akzente setzen.
Die Beleuchtung sollte idealerweise mehrere Zonen abdecken:
- Grundbeleuchtung für Sicherheit (z. B. Wandleuchten)
- Akzentbeleuchtung für Deko (z. B. Laternen oder LED-Strips)
- Stimmungsbeleuchtung für Gemütlichkeit (z. B. Lichterketten, Windlichter)
Bepflanzung: Grüne Akzente und mediterranes Flair
Pflanzen machen aus einer Terrasse eine echte Wohlfühloase. Besonders blühende Pflanzen wie Lavendel, Oleander oder Bougainvillea sorgen für mediterranes Flair.
Wenn Du Deine Terrasse mit Pflanzen gestalten willst, solltest Du auf die Lage achten: Während Lavendel volle Sonne liebt, kommen Farne und Funkien besser mit Schatten zurecht. Mediterrane Pflanzen wie Olivenbaum, Zitronenbaum oder Kräuter wie Rosmarin und Thymian sind nicht nur pflegeleicht, sondern auch dekorativ.
Ideen zur Begrünung:
- Vertikale Bepflanzung bei wenig Raum in einem vertikalen Garten wie Balkon oder Terrasse
- Hochbeete oder Kübel zur Abgrenzung und Gestaltung
- Hängende Pflanzen für gemütliches Flair
Nutze zum Pflanzen unserer FUXTEC Gartenscheren für den Rückschnitt oder das präzise Formen Deiner Bepflanzung. Und falls es beim Gießen schneller gehen soll – unser Schlauchwagen FX-SWG1 macht die Bewässerung zum Kinderspiel.
Kleine Terrasse gestalten: Große Wirkung auf kleinem Raum

Auch auf wenig Platz kannst Du viel Stil unterbringen – Du musst nur clever gestalten. Bei einer kleinen Terrasse kommt es besonders auf multifunktionale Gartenmöbel, flexible Elemente und eine klare Linie an.
Statt großer Lounges bieten sich zum Beispiel klappbare Möbel oder Bänke mit Stauraum an. Auch Hochbeete oder schmale Kübel können Struktur geben, ohne zu viel Raum einzunehmen.
Und nicht zu vergessen: Farben! Helle Töne und klare Linien lassen kleine Flächen größer wirken.
Clever für kleine Terrassen:
- Sitzbänke mit Stauraum
- Klappstühle und -tische
- Vertikale Pflanzsysteme
- Lichterketten für Tiefe und Atmosphäre
Ein weiterer Tipp: Weniger ist oft mehr. Verzichte auf zu viele Farben oder Materialien – das sorgt für Ruhe und lässt die Fläche harmonisch wirken.
Große Terrasse gemütlich gestalten: Struktur schafft Atmosphäre
Bei einer großen Terrasse ist das Platzangebot kein Problem – wohl aber die richtige Strukturierung.
Ohne klare Gestaltung kann eine große Fläche schnell leer oder ungemütlich wirken. Deshalb ist es wichtig, Zonen zu schaffen: etwa eine Lounge-Ecke zum Entspannen, ein Essbereich für gesellige Abende und vielleicht ein kleiner Rückzugsort zum Lesen.
Sichtschutz-Elemente, Pflanzkübel, Outdoor-Teppiche oder sogar ein kleiner Pavillon können dabei helfen, optisch zu unterteilen und für Gemütlichkeit zu sorgen.
Ein paar Gestaltungsideen für große Terrassen:
- Loungemöbel mit wetterfesten Textilien
- Sonnensegel oder Pergola als Strukturgeber
- Hochbeete oder mobile Sichtschutzelemente zur Zonenbildung
- Feuerstelle oder Gasheizer wie unser FUXTEC Gasheizer für gemütliche Abende
Je nach Größe der Terrasse kannst Du auch mit verschiedenen Bodenbelägen arbeiten, etwa Naturstein im Essbereich und WPC-Dielen in der Loungezone. Das unterstreicht die Gliederung und wirkt optisch ansprechend.
Achte außerdem darauf, dass alle Elemente zusammen ein stimmiges Gesamtbild ergeben – Farben, Materialien und Formen sollten harmonieren.
So verwandelst Du Deine Terrasse in eine stilvolle Wohlfühloase

Egal, ob Du eine kleine Terrasse gestalten, eine große Terrasse gemütlich gestalten oder Deine Terrasse modern neu ausrichten möchtest – mit den richtigen Ideen, Materialien und ein wenig Planung wird Dein Außenbereich zu einem echten Lieblingsort.
Wichtig ist vor allem, dass die Gestaltung zu Deinem Lebensstil passt: pflegeleicht, natürlich oder mediterran – alles ist möglich. Füge Textilien, Pflanzen, Terrassenmöbel, Beleuchtung und Sichtschutz so zusammen, dass es zu Dir und Deinen Bedürfnissen passt.
Wenn Du Inspiration suchst, schau auch in unsere weiteren Ratgeber, etwa zur Urban Gardening Idee oder wie Du Deinen Schattengarten gestaltest.
In unserem Shop findest Du viele passende Produkte für Deine neue Terrasse – von Gartenscheren über Schlauchsysteme.
Plane vorausschauend, wähle hochwertige, langlebige Materialien und denke auch an die kleinen Details wie Windlichter oder eine schöne Laterne – sie machen den Unterschied.
Wenn Du Deine Terrasse neu gestalten oder modernisieren willst, beginne mit einem klaren Konzept und bleib Dir treu – dann wird Dein Projekt garantiert ein Erfolg!
Entdecke unsere Auswahl an Gartengeräten
Mit bequemen Loungemöbeln, Outdoor-Textilien wie Kissen und Decken sowie stimmungsvoller Beleuchtung schaffst Du echtes Wohnzimmerfeeling im Freien. Pflanzen, Windlichter und ein Sichtschutz sorgen zusätzlich für eine gemütliche Atmosphäre.
Ein gemütlicher Sitzbereich, wetterfeste Möbel und ein passender Sonnenschutz sind die Grundausstattung jeder Terrasse. Auch Pflanzen, Lichtquellen und kleine Deko-Elemente tragen zur Wohlfühlatmosphäre bei.
Farbenfrohe Pflanzen, stilvolle Möbel und durchdachte Accessoires wie Lichterketten oder Outdoor-Teppiche verleihen jeder Terrasse einen frischen Look. Kleine Veränderungen wie neue Kissen oder ein Sichtschutz können schon große Wirkung erzielen.
Weitere Beiträge zum Thema Gartenpflege

Richtig Düngen im Garten: Schritt für Schritt erklärt
Inhaltsverzeichnis Warum Düngen im Garten so wichtig ist Bodenanalyse: Grundlage für die richtige Düngung Organische vs. mineralische Dünger: Was ist besser? Kompost, Hornspäne & Co.: Organi...

Unkraut hacken leicht gemacht: Alles, was Du wissen musst!
Inhaltsverzeichnis Die besten Methoden zur Unkrautbekämpfung Unkraut jäten mit der Hacke – so geht’s richtig Mulchen als nachhaltige Lösung gegen Unkraut FUXTEC-Geräte für d...

Garten im Frühling: Die besten Tipps und Tricks für die Saison
Inhaltsverzeichnis Garten im Frühling gestalten – Jetzt beginnt die beste Zeit Boden vorbereiten und düngen: die Grundlage für gesunde Pflanzen Beete bepflanzen und aussäen: So wird Dein Garten ...